Weiter zum Inhalt
Kategoriesuche
14Oct

Stammtisch

Der Wahlkampf ist vorerst erfolgreich vorüber und bis zum nächsten ist noch ein wenig Zeit (zwei Jahre).

Wir treffen uns “einfach so” im Urfa King in der Bahnhofstrasse in Neu Wulmstorf am kommenden Dienstag dem 18ten Oktober.
Frei von jeder Tagesordnung oder einem Protokoll, nur um mal zu quatschen.

Wenn Du / ihr Lust habt, kommt doch einfach mal dazu Bahnhofstraße 17, 21629 Neu Wulmstorf um 19:30.

08Apr

Spendensammlung für die Artenvielfalt

© KlimaTeam „Blühendes Neu Wulmstorf“ Babett Ohlen
Im Zusammenhang mit dem Flohmarkt der Heidesiedlung am 30.04.2022 auf dem Schulhof der Grundschule „An der Heide“, veranstaltet das KlimaTeam „Blühendes Neu Wulmstorf“ einen Staudenmarkt für heimische bienenfreundliche Stauden, Sträucher und Samen.

weiterlesen »
11Mar

Hilfe für die Flüchtlinge

So können Sie helfen

Das Netzwerk Willkommen in Neu Wulmstorf setzt sich für die Integration vor Ort ein. Wenn Sie uns dabei unterstützen möchten, sprechen Sie uns an. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, je nachdem wieviel Zeit Sie investieren möchten und in welchem Bereich Sie helfen können.

Wenn Sie sich engagieren möchten, steht das Netzwerk Ihnen dabei zur Seite. Erfahrene Ehrenamtliche geben Ihnen Tipps. Bei unseren Netzwerktreffen werden Informationen ausgetauscht. Durch unseren Netzwerkverteiler bekommen Sie aktuelle Informationen.

weiterlesen »
08Mar

Hilfe in der Ukraine

Hilfe in der Ukraine | Gemeinde Neu Wulmstorf

Viele Bürgerinnen und Bürger sind schockiert von der aktuellen Situation in der Ukraine und möchten helfen. Um diese Hilfe zu koordinieren, haben sich Vereine, Organisationen, Unternehmen und die Gemeindeverwaltung auf Einladung des Bürgermeisters zusammengesetzt und ein einheitliches Vorgehen abgestimmt.

„Ich freue mich über die gewaltige Hilfsbereitschaft der Neu Wulmstorferinnen und Neu Wulmstorfer. Nur gemeinsam können wir den Menschen helfen und sie unterstützen.“, eröffnete Bürgermeister Handtke die Gesprächsrunde.

Zu Beginn wird deutlich, dass vor allem Wohnraum für die geflüchteten Personen benötigt wird. Sollten Sie daher einzelne Zimmer, Ferienwohnungen oder ähnliches zur Verfügung stellen können, melden Sie dies bitte beim DRK. Hier wird das Wohnraumangebot gebündelt und die Verteilung der Personen koordiniert. Die zentrale Rufnummer 04171 – 7694444 ist ab dem 7. März um 9 Uhr besetzt.

Quelle: Gemeinde Neu Wulmstorf

07Mar

»Willkommen in Süderelbe« sucht Ehrenamtliche  

Wir werden gebraucht! Jetzt!
»Willkommen in Süderelbe« sucht Ehrenamtliche  
Millionen von Menschen müssen in diesen Tagen ihre ukrainische Heimat verlassen – vertrieben durch Putins brutalen Angriffskrieg. Auch die Unterkünfte in Süderelbe bereiten sich auf die Ankunft von Menschen aus der Ukraine vor. Und sie schauen hoffnungsvoll auf die Nachbarn im Stadtteil und deren Hilfsbereitschaft.

Als im Herbst 2015 Geflüchtete aus Syrien und Afghanistan erstmals auch in Süderelbe untergebracht wurden, entstand binnen weniger Tage eine eindrucksvolle ehrenamtliche Hilfswelle mit vielen eigenständigen Teams. Der Mailverteiler der Initiative »Willkommen in Süderelbe« erreichte zeitweilig an die tausend Menschen, und bis zu zwanzig Gruppen kümmerten sich in Eigeninitiative um die Geflüchteten. Die freundliche Aufnahme durch so viele Bürger und Bürgerinnen von Süderelbe erleichterte vielen Geflüchteten den Weg zur deutschen Sprache, zu privaten Freundschaften, in Arbeit und in eigene Wohnungen.

Mit den Jahren ist »Willkommen in Süderelbe« kleiner geworden. Nicht jeder hatte die Kraft für einen siebenjährigen Marathonlauf. Corona versetzte viele Angebote in einen zweijährigen Dornröschenschlaf. Dennoch konnten dank der unermüdlichen Hilfsbereitschaft großartiger Menschen einige Angebote bis jetzt aufrechterhalten werden, die auch dringend gebraucht wurden und werden.

Und jetzt sind wir noch mehr gefordert und gefragt. Das Leitungsteam von »Willkommen in Süderelbe« ist dabei, mit den Unterkünften, der Bezirkspolitik und den Hilfsorganisationen zu klären, was wann wo benötigt wird. Deutschunterricht, Hilfe bei Behördenangelegenheiten, Sport- und Nachhilfeangebote für Kinder, Aktivitäten für Frauen … es wird viel zu tun geben.
28Feb

zeigen wir, dass wir verurteilen!

In Europa herrscht Krieg! Uns fehlen die Worte – Wir alle sind fassungslos, traurig, verängstigt und wütend!

27Feb

Liebe Freundinnen und Freunde,

in diesen schweren und auch sorgenvollen Zeiten wollen wir euch schnell mit den nötigen Informationen versorgen und adäquat auf die sich stündlich verändernde Situation reagieren.  Bitte seid versichert, dass wir, unsere Fraktion und vor allem unsere Minister*innen sowie die gesamte Bundesregierung alles dafür tun, um die richtigen Antworten auf diese Krise zu finden und um unsere Solidarität mit der Ukraine zum Ausdruck zu bringen.

Annalena hat es vor einigen Tagen gesagt: Wir sind in einer anderen Welt aufgewacht. Angesichts des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat die Bundesregierung nun beschlossen, dringend benötigtes Material an die Ukraine zu liefern, damit dieses Land sich in dieser schwierigen Stunde besser verteidigen kann.

weiterlesen »
25Feb

Solidarität mit der Ukraine

25. Februar 2022

Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine gilt unsere ganze Solidarität den Menschen vor Ort. Deutschlandweit finden Mahnwachen, Kundgebungen und Menschenketten statt. Eine Auflistung haben wir im Artikel zusammengestellt.

Der 24. Februar ist ein dunkler Tag für die Friedensordnung in Europa. Die Eskalation in der Ukraine hat sich schon länger angedeutet, jetzt ist sie tatsächlich da: Der russische Präsident Wladimir Putin hat den Militäreinsatz in der Ukraine genehmigt. Damit hat er den Krieg zurück nach Europa gebracht. Putin hat mit den elementarsten Regeln der internationalen Ordnung gebrochen.

„Die Weltgemeinschaft wird Russland diesen Tag der Schande nicht vergessen”, sagt die Bundesaußenministerin Annalena Baerbock. Deutschland und die EU “werden gemeinsam mit unseren internationalen Partner*innen reagieren.” Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck kündigt weitere Sanktionen gegen Russland an.

Unsere Gedanken sind in diesen schweren Zeiten bei den Menschen in der Ukraine. Ihnen gilt unsere volle Solidarität.

Am Samstag den 26tn Februar Buxtehude: Solidaritätskundgebung, Flethbrücke, 26.2., 12 Uhr

25Feb

gegen Rassismus

24Feb

Ukraine

Datei:Flag of Ukraine.svg

Valides XHTML & CSS. Realisiert mit Wordpress und dem Blum-O-Matic -Theme von kre8tiv.
44 Datenbankanfragen in 0.826 Sekunden · Anmelden