Wegen des hohen Gefahrenpotentials bei ungünstigem Begegnungsverkehr im Fußgänger- und Fahrradtunnel unter den Bahngleisen beim Bahnhof sind derzeit auf Veranlassung der Verwaltung nach Rücksprache mit Herrn Bandke vom ADFC-Kreisverband Gitter an den Enden der Rampen kurz vor den Tunnelportalen montiert worden. In einem Antrag hat Fraktionsvorsitzender Joachim Franke für die Neu Wulmstorfer Grünen stattdessen Spiegel und Bodenmarkierungen gefordert.
Die versetzt angebrachten Schutzgitter, sogenannte Drängelgitter, halten die Grünen (viele sind ebenfalls Radfahrer und ADFC-Mitglieder) jedoch zunächst für kontraproduktiv. Der Rampenverkehr wird zwar verlangsamt, aber die künstlich eingerichteten Engpässe schaffen im Rampenbereich auch zusätzliches Gefahrenpotential im Begegnungsverkehr sowie bei ungeschickter Passage. Rampenbenutzer werden in beiden Richtungen auf die „Außenbahn“ gezwungen, kreuzen deshalb tendenziell noch eher als ohne Gitter die Wege der Fußgänger und behindern dadurch ein zügiges, konfliktfreies Durchqueren des Tunnels.
Sportliche Radfahrer, Inliner und Skater haben außerdem schnell die Ideallinie herausgefunden und betrachten oftmals derartige Hindernisse sogar als fahrtechnische Herausforderung.
Unter Berufung auf Anregungen und Einschätzungen eines entsprechend spezialisierten Planungsbüros wären Spiegel zur Sichtverbesserung und Bodenmarkierungen zur Orientierung und Verkehrslenkung, also zur Trennung von Fußgänger- und Rampenverkehr mit Fahrtrichtungspfeilen als Primärmaßnahme wesentlich sinnvoller. Auch Experten vertreten nun mal hin und wieder unterschiedliche Ansichten.
Kürzlich vor Ort vom Autor dieses Artikel interviewte ältere Radfahrer sprachen sich spontan ebenfalls für Spiegel aus. Das wäre die sicherste Veriante. Nebenstehendes Foto gibt ein Beispiel, das in entsprechend kleinerem Maßstab übertragbar ist und seit Jahren gut funktioniert.
Erst wenn diese Maßnahmen nicht fruchten, sollte zu weiteren baulichen Veränderungen gegriffen werden. Der vollständige Antrag findet sich auch in der Rubrik „FRAKTION/ANTRÄGE“ und im Orginal unter „DOWNLOADS“.
(Michael Krause)
Bislang wurde kein Kommentar hinterlassen. Du kannst hier einen Kommtenar schreiben.
Hier ist die TrackBack URL und der Kommentar-Feed des Artikels. Du kannst den Artikel auch auf Twitter oder Facebook posten.