Weiter zum Inhalt
Wahl
13Sep

Wahl zum Gemeinderat

Die Wahl ist gestern mit einem guten Ergebnis für Bündnis 90 / Die Grünen abgeschlossen worden. Wir konnten uns von 7,3% im Jahr 2016 auf nummehr 10,4% verbessern.

Die Zahl unserer Sitze im Rat hat sich verdoppelt!

Im neuen Rat werden uns Sonja Stey, Tilo Wilkens und neu, Corinna Graeser und Jens W. Kock vertreten.

Wir danken allen, die uns persönlich oder Bündnis 90 / Die Grünen ihre Stimme gegeben haben!

Die detaillierten Ergebnisse finden sich hier.

11Sep

Morgen ist Wahltag! 12.09.2021

Morgen ist es soweit – Der große Tag ist gekommen: Die Kommunalwahl 2021

Zunächst möchten wir uns bei euch bedanken! Die vergangenen Wochen haben wir Plakate angebracht, Flyer verteilt und sind mit euch ins Gespräch gekommen, egal ob an unserem Stand am Marktplatz, auf der Straße oder per Mail und soziale Netzwerke.

Das hat uns großen Spaß gemacht, auch wenn es mit viel Arbeit verbunden war!

Wir haben viele Meinungen gehört, sind auf Widerstand gestoßen, haben mit euch diskutiert und haben Zuspruch erhalten. Politik bedeutet immer Kompromiss und Diskurs.

Allerdings ist eines klar: Wir haben keinen Planeten B!

Und echter Klima- und Naturschutz ohne leere Worthülsen beginnt auf der kleinsten Ebene!

Damit unsere Gemeinde lebenswert bleibt und ein Stück weit grüner wird, brauchen wir morgen eure Stimme!

ALLE STIMMEN GRÜN! Vielen Dank!

17Apr

Videoschalte mit Tobias Handtke

Am vergangenen Mittwoch (14.4) stellte sich Tobias Handtke den interessierten Fragen der anwesenden Grünen Mitglieder unter der Moderation von Gemeinderatsmitglied Sonja Stey, welche zuvor den Bürgermeisterkandidaten der Sozialdemokraten zum Gespräch geladen hatten.

Pandemiebedingt fand das Treffen zwischen Tobias Handtke und den Parteimitgliedern online per Videoschalte statt und es entstand trotz dieser Umstände nach einer kurzen Vorstellungsrunde eine rege Diskussion über die tagesaktuellen und postpandemischen Themen in und um die Gemeinde.

Der Schwerpunkt der Fragerunde richtete sich vor allem auf die Themen Verkehr, ÖPNV, die Umwelt und Klimapolitik, infrastrukturelle Entwicklung und auf die zukünftige Raumordnung der Gemeinde.
Um Radfahrern, Fußgängern und Schulkindern eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr zu erleichtern wurde ein mögliches Verkehrskonzept mit einer inkludierten Tempo-30-Zone und weiteren Verkehrsinseln für die vielbefahrene Bahnhofstraße im Ortskern.
Weitere Fragen richteten sich außerdem an die Zukunftsfähigkeit des Ortes und mit welchen Ideen, wie z.B. der Eröffnung eines Co-Working Spaces und eines regionalen Internetangebotes für den Einzelhandel, die Gemeinde attraktiver gestaltet werden und eine Vision entwickelt werden könne.

Ob der Ortsverband von Bündnis 90 / die Grünen, welche er selbst keinen eigenen Bürgermeisterkandidaten stellt, den SPD-Mann bei seinem Vorhaben der nächste Bürgermeister der Gemeinde Neu Wulmstorf zu werden, unterstützen werden ließen sich die Mitglieder noch nicht entlocken –dieses würde die Partei im Laufe der kommenden Monate bis zur Kommunalwahl im September intern debattiert und entschieden werden.

Valides XHTML & CSS. Realisiert mit Wordpress und dem Blum-O-Matic -Theme von kre8tiv.
38 Datenbankanfragen in 0.806 Sekunden · Anmelden